Veranstaltung: | Sitzung des Studierendenparlaments 24/25 am 08.01.25 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 5. Anträge |
Antragsteller*in: | Henry Mörtl |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 07.01.2025, 11:36 |
A4: Gründung eines Referats "Mobilität"
Antragstext
Gemäß §9 Abs. 3 der Geschäftsordnung des Studierendenparlaments gründet das
Studierendenparlament das neue Referat "Mobilität". Aufgabenbereich des Referats
ist die Vertretung der Bedarfe studentischer Mobilität für Studierende der
Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Mobilität wird hierbei explizit als
Beweglichkeit der Studierenden außer Haus und außerhalb der Universität zum
Zwecke der Überwindung räumlicher Distanzen im Rahmen des Studiums und des
studentischen Alltags verstanden. Es geht also um alle Formen der Erreichbarkeit
von Universitätsstandorten, deren Verbindung untereinander und der darüber
hinausgehenden, im engen Zusammenhang mit Studium und studentischem Alltag
(bspw. im Rahmen studentischer Veranstaltungen, Vereine, Initiativen oder
Vorhaben) Beweglichkeit. Diese Beweglichkeit umfasst insbesondere den
öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), das Fahrrad, Beweglichkeit zu Fuß und
mithilfe motorisierten Individualverkehrs.
Folgende Aufgaben und Themen werden von dem Referat behandelt:
- Erarbeitung von Strategien studentischer Mobilität,
- Verhandlung dieser Strategien in den studentischen Gremien der JMU Würzburg,
- Kommunikation studentischer Bedarfe im Bereich Mobilität innerhalb und
außerhalb der JMU Würzburg,
- Engagement in landes- und bundesweiten studentischen Mobilitätsinitiativen,
- Stärkung des ÖPNV und der Fahrradanbindung der Universitätsstandorte,
- Stärkung der Fahrradbezogenen Infrastruktur am Campus (insbesondere
Stellplätze, Reparaturstationen, Überdachungen),
- anlassbezogene und bedarfsorientierte Reduzierung von Parkplätzen für
motorisierten Individualverkehr,
- Verhandlung der Bedingungen des Semestertickets und der Verbesserung der ÖPNV-
Linien mit besonderem studentischen Interesse, dies in Absprache mit dem SSR,
- Vernetzung und Koordination der Mobilitätsbedarfe aller in Würzburg ansässiger
Studierendenschaften,
- Organisation von Veranstaltungen im Themenbereich "Mobilität". Das Referat
führt, entsprechend der bisher gelebten Praxis in der Studierendenvertretung,
seine Aufgaben autonom aus. Es ist in öffentlichen Äußerungen
- soweit vorhanden und sachdienlich - an die Beschlüsse des StuPas gebunden.
Eine enge Zusammenarbeit mit dem SSR wird beiden Seiten dringend empfohlen.
Begründung
Das Studierendenparlament hat mit Beschluss vom 18.10.2023 den AK ÖPNV gegründet. Aufgabe des AKs ist: "- Auseinandersetzung mit der Situation des ÖPNV in Würzburg - Verbesserung der Busverbindungen in studentischen Linien - Aktionen zur Herstellung von Öffentlichkeit." Dieser Aufgabenbereich und die thematische Beschränkung auf den ÖPNV ist mittlerweile zu eng gefasst, darüber hinaus lässt die Organisation als Ausschuss nach Geschäftsordnung nicht ausreichend Handlungsspielraum und entspricht auch nicht den Bedarfen studentischer Mobilität als Querschnittsthema - und nicht zur alleinigen "Vorbereitung und Unterstützung" der Arbeit des Studierendenparlaments. Nach der Einrichtung des Referats und der Wahl der Referatsleitung soll der AK ÖPNV aufgelöst werden.