weitreichender - da Änderungen im WueStudy-System und inhaltliche stichpunktartige Begründung.
Initiativantrag: | Gegen die Einführung des Semester-Rankings |
---|---|
Antragsteller*in: | Alexander Stenger |
Status: | Geprüft |
Eingereicht: | 05.08.2025, 22:21 |
Initiativantrag: | Gegen die Einführung des Semester-Rankings |
---|---|
Antragsteller*in: | Alexander Stenger |
Status: | Geprüft |
Eingereicht: | 05.08.2025, 22:21 |
Das Studierendenparlament beschließt:
1. Wir halten die Einführung der Semester-Ranking Funktion auf WueStudy für höchst problematisch.
2. Wir fordern eine Stellungnahme der Universitätsleitung zu den Hintergründen der Veröffentlichung der Semesterrankings auf Wuestudy, inklusive datenschutzrechtlicher Prüfung dessen.
3. Wir fordern die sofortige, vorübergehende Abschaffung derselben über alle Institute, Lehrstühle und Studiengänge hinweg; diese Abschaffung kann durch Mitsprache der Studierendenvertretung (SSR) aufgehoben werden.
4. Wir fordern Mitsprache bei der Einführung neuer, die Noten betreffender Funktionen auf WueStudy.
5. Die schon vorhandene Funktion eines auf Anfrage einsehbaren Studierendenrankings, soll ebenfalls auf Datenschutzrecht und Benachteiligung der Studierenden geprüft werden.
6. Darüber hinaus soll das Semester-Ranking bis zur Klärung der Sachlage weiterhin nur unter Vorlage von Begründung beim Prüfungsamt angefordert werden können, jedoch nicht sonstig zugänglich sein.
7. Für die Umsetzung der Punkte 1-6 beauftragen wir den Studentischen Sprecher*innenrat.
Das Studierendenparlament beschließt folgende Positionierung zu der neuen Semester-Ranking Funktion:
Das Studierendenparlament hält die Einführung der Semester-Ranking Funktion auf WueStudy für höchstproblematisch, weil es Studierende unnötigem Stress aussetzt und zu vermehrten Vergleichen und Druck innerhalb der eigenen Kohorte führt. Deshalb wird der SSR beauftragt folgende Forderungen umzusetzen:
1. Sofortige Abschaffung des Semester-Ranking in WueStudy
2. Paritzipation der Studierenden bei Änderungen im WuStudy System, die unmittelbaren Einfluss auf die Lebensrealität der Studierenden hat.
Das Studierendenparlament beschließt:
1. Wir halten die Einführung der Semester-Ranking Funktion auf WueStudy für
höchst problematisch.
2. Wir fordern eine Stellungnahme der Universitätsleitung zu den Hintergründen
der Veröffentlichung der Semesterrankings auf Wuestudy, inklusive
datenschutzrechtlicher Prüfung dessen.
3. Wir fordern die sofortige, vorübergehende Abschaffung derselben über alle
Institute, Lehrstühle und Studiengänge hinweg; diese Abschaffung kann durch
Mitsprache der Studierendenvertretung (SSR) aufgehoben werden.
4. Wir fordern Mitsprache bei der Einführung neuer, die Noten betreffender
Funktionen auf WueStudy.
5. Die schon vorhandene Funktion eines auf Anfrage einsehbaren
Studierendenrankings, soll ebenfalls auf Datenschutzrecht und Benachteiligung
der Studierenden geprüft werden.
6. Darüber hinaus soll das Semester-Ranking bis zur Klärung der Sachlage
weiterhin nur unter Vorlage von Begründung beim Prüfungsamt angefordert werden
können, jedoch nicht sonstig zugänglich sein.
7. Für die Umsetzung der Punkte 1-6 beauftragen wir den Studentischen
Sprecher*innenrat.
Das Studierendenparlament beschließt folgende Positionierung zu der neuen Semester-Ranking Funktion:
Das Studierendenparlament hält die Einführung der Semester-Ranking Funktion auf WueStudy für höchstproblematisch, weil es Studierende unnötigem Stress aussetzt und zu vermehrten Vergleichen und Druck innerhalb der eigenen Kohorte führt. Deshalb wird der SSR beauftragt folgende Forderungen umzusetzen:
1. Sofortige Abschaffung des Semester-Ranking in WueStudy
2. Paritzipation der Studierenden bei Änderungen im WuStudy System, die unmittelbaren Einfluss auf die Lebensrealität der Studierenden hat.
weitreichender - da Änderungen im WueStudy-System und inhaltliche stichpunktartige Begründung.