Änderungen von A3 zu A3
Ursprüngliche Version: | A3 (Version 1) |
---|---|
Status: | Modifiziert |
Eingereicht: | 31.07.2025, 15:56 |
Neue Version: | A3 (Version 2) |
---|---|
Status: | Modifiziert |
Eingereicht: | 01.08.2025, 14:08 |
Titel
Antragstext
Von Zeile 1 bis 5:
Das Studierendenparlament beschließt,setzt sich für eine umfassende Reform des Prüfungswesens einzusetzenein. FolgendeDafür beschließt es, folgende Punkte sollen für universitätsinterne Prüfungsleistungen an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg gelten:
1.[Leerzeichen]Flexible An- und Abmeldung zu Prüfungen: Alle Studierende sollen sich bis 48 Stunden vor der Prüfungsleistung ab und bis zu feststehenden Fristen im Semester
Von Zeile 7 bis 9:
2.[Leerzeichen]Nachholtermine für alle Prüfungsleistungen, die keine Abschlussarbeiten sind: Es sollen verpflichtend Nachholtermine für erkrankte und durchfallendedurchgefallene Studierende im selben oder spätestens im folgenden Semester angeboten werden.
Von Zeile 17 bis 19 einfügen:
erstmaligen Bestehen des Moduls darf dabei nicht eingeschränkt werden. Das bedeutet, in allen Bachelor- und Master-Studiengängen gibt es weiterhin unbegrenzte Versuche für das erstmalige Bestehen eines Moduls. Prüfungen, die
Von Zeile 22 bis 23:
4.[Leerzeichen]Des Weiteren sollen binnen einer Woche nach der Notenbekannntgabe auch ein Termin zur Einsichtnahme in die jeweilige Prüfung mitgeteilt werden.
Von Zeile 32 bis 33 einfügen:
6.[Leerzeichen]Zusammenlegung von Prüfungsleistungen: Prüfungsleistungen von ganzsemestrigen Modulen, die im idealtypischen Studienverlaufsplan innerhalb eines Fachsemesters
Von Zeile 37 bis 38 einfügen:
7.[Leerzeichen]Umgang mit relativen Bestehensgrenzen: Relative Bestehensgrenzen sorgen bei MC-Prüfungsformaten für mehr Fairness. Allerdings bedarf dies einer eindeutigen
Von Zeile 48 bis 49:
Universitätsleitung zu vertreten. Sofern dieser Antrag beschlossen wird, soll dieser insbesondere auch an die Dekane aller Fakultäten gesendet werdenDer Beschluss soll insbesondere auch an die Dekan*innen aller Fakultäten gesendet werden