Änderungen von A1 zu A1
Ursprüngliche Version: | A1 (Version 1) |
---|---|
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 15.08.2025, 18:25 |
Neue Version: | A1 (Version 2) |
---|---|
Status: | Beschluss |
Eingereicht: | 02.10.2025, 22:02 |
Titel
Antragstext
Von Zeile 3 bis 9:
Über den öffentlichen Mailverteiler des StuPas werden wieder regelmäßig und rechtzeitig
alle relevantenrelevante Informationen zur Arbeitsweise des Studierendenparlaments verschickt. Als relevant betrachtet das StuPa vor allem die Sitzungsprotokolle, Beschlüsse, Sitzungstermine und Tagesordnungen sowiewichtigenach Ermessen des StuPa-Vorsitzes wichtige oder per StuPa-Beschluss zu bewerbende, das StuPa, den FSR und den SSRbetreffende Ereignisse. Ebenso soll das Antragstool und die vom StuPaund FSRmit Studierenden zu besetzenden Ämter, Referate und Ausschüsse beworben werden.
Nach Zeile 16 einfügen:
- Das StuPa legt dem SSR und dem FSR nahe, ein vergleichbares Mailverteilerkonzept zu erarbeiten. Gegebenenfalls soll dies in Kooperation zu einem einheitlichen Gesamtkonzept zusammengeführt werden.
Nach Zeile 23 einfügen:
- Die Inhalte der unter Punkt 1. und 2. genannten Mailverteiler sollen sinnvoll in der MoMa zusammengefasst werden, um hochschulpolitisch interessierten Studierenden einen schnellen Überblick über die Arbeitsweise der Studierendenvertretung zu ermöglichen.
Nach Zeile 27 einfügen:
- Zusätzlich dazu wird zur Erarbeitung eines umfassenderen Kommunikationskonzepts der Studierendenvertretung ein Ausschuss einberufen, der in Absprache mit StuPa- und FSR-Vorsitz sowie dem Ressort Öffentlichkeitsarbeit arbeitet. Dieser soll neben der Kommunikationsstrategie über Mailverteiler beraten, welche alternativen Kommunikationskanäle als sinnvoll erachtet werden. Insbesondere sollen Social-Media Kanäle jenseits von Meta, X und TikTok diskutiert werden. Zusätzlich soll beraten werden, ob Messengergruppen über WhatsApp/Telegramm Community sinnvoll sind. Vorstellbar sind moderierte Chatgruppen, die als Frageforum genutzt werden können, wie auch Ankündigungschannel, die die Informationen der entsprechenden Mailverteiler verbreiten. Das Konzept soll zur 5. regulären StuPa-Sitzung vorgestellt und diskutiert werden und abschließend in der 6. regulären Sitzung in Form eines Antrages zur Abstimmung freigegeben werden.
Nach Zeile 31 einfügen:
Die in der Kommunikationsstrategie enthaltenen Informationskanäle sollen breitflächig beworben werden. Dazu zählt vor allem die Begrüßungsmail zu Beginn des Wintersemesters an alle Studierenden, die MoMa, die Aushangflächen, die Website und ggf. die Social-Media Accounts der stuv. Außerdem werden die Fachschaftensvertretungen und Fachinitiativen dazu angehalten, diese Kommunikationskanäle möglichst dauerhaft zu bewerben. Wir bitten insbesondere den FSR-Vorsitz, darauf erneut gesondert hinzuweisen.